Eine Tierversicherung kann Sie vor bösen Überraschungen schützen!

Wird Ihr Hund krank oder hat Ihre Katze einen Unfall, können hohe Kosten für den Notfalltierarzt, Medikamente, Behandlungen, Operationen oder einen Klinikaufenthalt entstehen. Eine Tierversicherung kann Sie von den unerwarteten und hohen Behandlungskosten entlasten.

Es gibt Vieles, was Ihrem Haustier während seines – hoffentlich langen – Lebens zustossen kann. Ganz gleich ob zu Hause oder draussen beim Spielen oder im Strassenverkehr, eine tierärztliche Behandlung nach Unfall oder bei Krankheit kann schnell teuer werden. In der Schweiz leben rund 500’000 Hunde und 1’400’000 Katzen. Nur ein kleiner Teil von ihnen ist versichert; viele Tierhalter wissen nicht, dass es eine Versicherung für Heimtiere gegen Unfall und Krankheit gibt. Tierarztkosten muss der Tierhalter selber berappen, und das kann ins Geld gehen. Summen im vierstelligen Bereich sind keine Seltenheit. Unserer Meinung nach sollte auch bei einem Haustier eine rettende medizinische Behandlung nicht am Geld scheitern. Es lohnt sich deshalb, eine Haustierversicherung zu prüfen. Wenn Sie über ein enges monatliches Budget verfügen, sind Sie mit einer Tierversicherung auf der sicheren Seite.

Das Wichtigste in Kürze

Was ist eine Tierversicherung?
Was nützt mir eine Versicherung für mein Tier?
Fallbeispiele aus der Praxis
Worauf Sie beim Abschluss einer Tierversicherung unbedingt achten sollten
So gehen Sie bei einem Schadenfall (Krankheit oder Unfall) vor

Was ist eine Tier-Versicherung?

Eine Haustierversicherung übernimmt, ähnlich wie eine Krankenkasse, die Kosten für die Abklärung und Behandlung von medizinischen Problemen, welche als Folge von Krankheit oder Unfall bei versicherten Tieren (meistens Hunde und Katze) entstanden sind. 

Die Versicherung übernimmt die finanziellen Folgen von Unfall oder Krankheit bis zur gewählten Versicherungssumme minus dem gewählten Selbstbehalt: Ambulante und stationäre Kosten für Behandlungen durch einen Tierarzt, Kosten für stationäre Praxis-/Klinikaufenthalte, Kosten für Diagnostik, Medikamente und chirurgische Eingriffe. Je nach Versicherung werden wie in der Humanmedizin zusätzlich auch die Kosten für Homöopathie, Akupunktur und Physiotherapie übernommen. Während in der Humanmedizin bei der Krankenkassen-Grundversicherung die Leistungen vom Gesetzgeber klar vorgegeben sind, gibt es auf dem freien Markt der Tierversicherungen teils markante Unterschiede bei den Leistungen.

Wir von der Kleintierpraxis im Moos haben bisher gute Erfahrungen mit den Tierversicherungen unserer Kunden gemacht. Es lohnt sich aber sicherlich, etwas Zeit in die Auswahl der passenden Tierversicherung zu investieren.

Weshalb brauche ich eine Tier-Versicherung?

Hohe und unerwartete Behandlungskosten des Tieres bei Unfall oder Krankheit kann sich nicht jeder leisten! Und Achtung: Jedes freilaufende Haustier stellt ein gewisses finanzielles Risiko für seinen Besitzer dar.

Eine Versicherung zur Deckung der anfallenden Kosten bei Krankheit oder Unfall kann sich lohnen. Die Tiermedizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und steht in verschiedenen Bereichen fachlich und technisch dem humanmedizinischen Niveau in nichts nach. Dementsprechend steigen auch die Behandlungskosten bei Hunden und Katzen an. Nach einem Unfall oder bei einer akuten Krankheit können unter Einsatz moderner Techniken und Therapien schnell Kosten von mehreren tausend Franken entstehen – was den Rahmen des durchschnittlichen Haushaltbudgets oftmals sprengt.

Bei freilaufenden Tieren tragen Besitzer ein gewisses finanzielles Risiko: Bei einem verletzten oder krank aufgefunden Tier gilt gemäss Zivilgesetzbuch, dass der Finder das Tier füttern, pflegen und – wenn nötig – auch zum Tierarzt bringen muss, bis der Besitzer ausfindig gemacht werden kann. Die damit verbundenen Auslagen muss der Besitzer bezahlen. Er hat also auch für die entstandenen Kosten aufzukommen, wenn er die Behandlung und den Umfang letzterer nicht genehmigt und direkt in Auftrag gegeben hat. Ein Halter ist nach Tierschutzverordnung verpflichtet, sein krankes oder verletztes Tier unverzüglich behandeln zu lassen, ansonsten macht er sich wegen Tierquälerei strafbar.

Haustierversicherungen übernehmen die finanziellen Folgen bis zum vereinbarten Maximalbetrag.

3 Fälle aus unserer Praxis

Katze nach Autounfall

Angefahrene Katze, vom Besitzer aufgefunden, unterkühlt, schlechter Allgemeinzustand, Becken sehr schmerzhaft. Nach Notfallstabilisation wurde ein Ganzkörper CT erstellt.

Diagnose: Lungenblutungen, multiple Beckenfrakturen, keine weiteren Organverletzungen. Anhand der günstigen Prognose entschieden sich die Besitzer, ihre Katze behandeln zu lassen. 3 Tage später wurde die Patientin in stabilem Zustand von der Orthopädin operiert und die Frakturen stabilisiert. Die Katze erholte sich während der folgenden 6 Wochen und erlangte dank kontrollierter Bewegung und Physiotherapie wieder ihre volle Bewegungsfähigkeit zurück.

Kosten: Notfallbehandlung, CT, Chirurgie, stationärer Aufenthalt, Physiotherapie: CHF 7’000.-

Hund mit akuter Lahmheit

Hund nach Ballspiel mit akuter Lahmheit hinten rechts. Schwellung und schmerzhaftes, instabiles Knie.

Diagnose: Kreuzbandriss rechts. Überweisung Orthopädie für Chirurgie. Nach einer Genesungszeit von 8 Wochen mit Leinenzwang, kontrollierter Bewegung und Physiotherapie belastet der Hund das Bein wieder komplett normal.

Kosten: Behandlung, Medikamente, bildgebende Diagnostik, Chirurgie, Physiotherpaie: CHF 5’500.-

Hund mit Bauchschmerzen

Hund kommt in Notfall wegen starken Bauchschmerzen. Blutung in Bauchhöhle. Mittels Ultraschall wird eine Masse in der Nierenregion festgestellt. Zur genaueren Diagnose und somit Prognose wird ein CT des Bauches gemacht.

Diagnose: Nebennierenmasse mit Blutungstendez. Die einzige Lösung ist eine Entfernung der Masse, ansonsten wird der Hund verbluten. Chirurgische Entfernung der Nebennnierenmasse und der mitbetroffenen Niere durch die Onko-Chirurgin. Der Hund erholte sich gut. Der Tumor wurde komplett entfernt und die Prognose ist gut.

Kosten: Notfallbehandlung, Diagnostik Labor, Ultraschall, CT, Medikamente, Chirurgie: CHF 6’500.-

Darauf sollten Sie achten gemäss Versicherungsexperte

Je nach Versicherung kann die Jahresprämie stark variieren. Aber nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen, die maximale Schadensumme und die Höhe des Selbstbehaltes variieren. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote bei Interesse genau und prüfen Sie, ob die gewünschten Risiken mitversichert sind und welche Leistungen ausgeschlossen werden.

Sie können Ihr Tier entweder gegen Krankheit oder gegen Unfall oder Krankheit UND Unfall versichern. Wir empfehlen Ihnen letztere Variante.

Falls Sie sich entscheiden, eine Tierversicherung abzuschliessen, lohnt es sich, Ihr Tier möglichst jung zu versichern. Die meisten Versicherungen haben eine Alterslimite für die Aufnahme und nehmen nur gesunde Tiere ohne Vorbehalt auf. Zudem bestehen bei einigen Versicherungen Karenzfristen (Wartezeit, bis die Versicherung für einen Schaden aufkommt).

Wählen Sie eine Schadensumme zwischen 3’000.- bis 10’000.- pro Fall oder Jahr.
Wenn Sie einen relativ hohen Selbstbehalt wählen (beispielsweise 500.-), reduzieren Sie so die Höhe der Jahresprämie massiv. (Verdoppelung der Jahresprämie bei Selbstbehalt 250.-statt 500.-)
Schliessen Sie keine Versicherung für Bagatellen ab, sondern für „Grossereignisse“ respektive grosse Schäden. Sie verteuern ansonsten die Jahresprämie massiv.
Klären Sie vorgängig ab, ob die Versicherung vor Versicherungsabschluss eine tierärztlich bescheinigte Voruntersuchung verlangt.
Verfügt Ihre Versicherung über eine Karenzfrist bis zur Übernahme der Kosten im Schadenfall?
Sind sowohl Schadenfälle bei Unfall wie auch bei Krankheit Ihres Tieres versichert?
Existieren Ausschlüsse aus der Versicherungsleistung und wenn ja welche?
Wird jedes Tier einzeln versichert?

Was kosten die Behandlungen?

Um Ihnen eine Idee zu geben, wie schnell sich die Kosten bei einem Unfall oder einer schweren Erkrankung summieren, finden Sie nebenstehend verschiedene Beispiele von groben Kostenschätzungen. Wir haben absichtlich alltägliche Beispiele gewählt. Selbstverständlich sind heute auch kostspielige Behandlungen von Tier-Krebspatienten (Chemotherapie oder Bestrahlung) oder Nierenpatienten (Dialyse) keine Seltenheit mehr. Aber auch Routineoperationen verursachen heute wegen Ihres hohen technischen Standardes höhere Kosten. So kann ein gerissenes Kreuzband bei einem aktiven, 25 kg schweren Hund von der Vorabklärung ab der ersten Lahmheit mit bildgebender Diagnostik, Chirurgie mit Implantat und Nachsorge mittels Physiotherapie schnell einmal den Betrag von 5’000.- erreichen.

Harnwegsobstruktion bei der Katze
CHF 1'000 - 2'500.-
Magenddrehung beim Hund mit Klinikaufenthalt
CHF 3'000 - 6'000.-
Arthroskopie Knie / Ellbogen beim Hund
CHF 2'000 - 3'200.-
Zahnwurzelabszess mit Zahnextraktion beim Hund
CHF 600 - 1'200.-
Hautallergie Hund, Abklärung / Therapie
CHF 1'000 - 2'500.-

Was ist zu tun bei Unfall oder Krankheit Ihres Tieres (Schadenfall)?

Im Krankheitsfall oder bei einem Unfall suchen Sie bitte umgehend Ihren Tierarzt oder den Notfalltierarzt auf. Er wird erste Massnahmen treffen und erste diagnostische Schritte einleiten (z.B. Laboruntersuchungen oder Röntgen).  Nehmen Sie anschliessend mit Ihrer Versicherung Kontakt auf und melden den Schadenfall. Klären Sie ab, ob die weiteren geplanten Untersuchungen und Therapien in Ihrem Vertrag eingeschlossen sind.

Bei Krankheit oder Unfall nehmen Sie bitte umgehend mit dem Tierarzt Ihrer Wahl oder dem Notfalltierarzt Kontakt auf. Aber Achtung: Gewisse Versicherungen lassen keine freie Tierarztwahl zu und verpflichten Sie, einen Vertragstierarzt aufzusuchen.  Sichern Sie sich bitte bei Vertragsabschluss ab und fragen Sie diesbezüglich explizit nach! Der Tierarzt wird erste Massnahmen treffen, diagnostische Schritte einleiten und nach dem Feststehen der Diagnose mit der Therapie beginnen.

Je nach klinischer Diagnose wird man Ihnen den Therapieplan erklären und allfällige weitere Untersuchungen empfehlen. Alle Notfallmassnahmen werden direkt eingeleitet. Für umfangreichere, weitere nötige Abklärungen oder weiterführende Therapien bleibt etwas Zeit. Nehmen Sie nun mit Ihrer Versicherung Kontakt auf und melden Sie den Vorfall (Schadenfall). Man wird Ihnen anschliessend eine Schadennummer zuteilen. Klären Sie bitte ab, ob die weiteren geplanten Untersuchungen und Therapien in Ihrem Vertrag eingeschlossen sind und lassen Sie sich allenfalls kostenintensivere Behandlungen vorgängig schriftlich bestätigen.

Die Rechnungsstellung für die erbrachten Leistungen durch den Tierarzt erfolgt in der Regel direkt an den Tierhalter. Dieser ist für die Begleichung der Rechnung gegenüber dem Tierarzt verantwortlich (Auftraggeber). Seinerseits kann  der Tierbesitzer anschliessend eine detaillierte Rechnung seiner Tierversicherung einreichen, welche für den Schaden gemäss Vertragsbedingungen (maximale Schadensumme, Franchise, Selbstbehalt) aufkommen wird.

Wenn ein Schadensfall eintritt

Das optimale Vorgehen

TIERARZT AUFSUCHEN

Bei Krankheit oder Unfall nehmen Sie umgehend mit uns Kontakt auf (Tel.:  +41 32 313 16 16 ) oder melden sich beim diensthabenden Notfalltierarzt.

VERSICHERUNG INFORMIEREN

Informieren Sie direkt nach dem Termin Ihre Tierversicherung und klären Sie die Kostenübernahme ab. Sie erhalten von Ihrer Versicherung eine Schadennummer zuteilen.

Weitere Massnahmen

Gemeinsam erstellen wir nun den optimalen Therapie- und Rehabilitationsplan für ihr Tier. Besonders wichtig ist uns dabei ein multimodales Schmerzmanagement.

TIERARZTRECHNUNG BEGLEICHEN

Begleichen Sie nach Rechnungsstellung durch den Tierarzt den fälligen Betrag. Sie als Auftraggeber sind direkt verantwortlich.

RECHNUNGSKOPIE EINSENDEN

Nachdem Sie die Rechnung bezahlt haben, reichen Sie eine Rechnungskopie zusammen mit der Schadensnummer an Ihre Versicherung weiter.

Die Kleintierpraxis im Moos arbeitet gut zusammen mit:

Neben Smart Paws, Animalia und der Tierversicherung der Mobiliar gibt es diverse weitere Versicherungsanbieter.

Geschrieben von

Anna Geissbühler Philipp

Dr. med. vet. FVH für Kleintiermedizin
Dipl. Verhaltenstierärztin STVV

Anna Geissbühler Philipp ist seit 1991 Diplomierte Tierärztin im Kleintierbereich. Eröffnung der eigenen Praxis 1998. Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich Kleintiermedizin und laufenden Weiter- und Fortbildungen, vor allem in den Bereichen der Inneren Medizin, verfügt Sie über ein grosses Know-How und Wissen. Dieses gibt Sie aktiv an Ihre Mitarbeiterinnen und Auszubildenden weiter. Zusätzlich hat sich Anna Geissbühler Philipp im Bereich der Verhaltsmedizin weitergebildet und 2006 mit Diplom zur Verhaltenstierärztin abgeschlossen.